Präsentation römischer Alltagsgegenstände für die 5. Klassen

„Antike zum Anfassen – Herstellung römischer Alltagsgegenstände“ lautet das Thema des P-Seminars Latein 17/19 an unserer Schule. Wortwörtlich konnten dies die Schüler der 5. Klassen im November erleben. Die Oberstufenschüler des Seminars hatten im vergangenen Schuljahr z.B. Tuniken und eine Paenula (römischer Kapuzenmantel) geschneidert, Holzsandalen für den Thermenbesuch, Perlenkettchen nach archäologischen Funden, Wachstäfelchen mit dazugehörigen Schreibgriffeln hergestellt, Tinte gekocht, Duftsalben gerührt und Wolle nach römischen Rezepturen gefärbt. Diese Gegenstände präsentierten sie nun den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Gemäß dem Motto des Seminars konnten die Fünftklässler die Kleidungsstücke anprobieren, sich mit den Kettchen und Gürteln schmücken, wie Römer schreiben und römische Kinderspiele ausprobieren und so ein Stück weit in den Alltag im antiken Rom eintauchen.
Präsentation römischer Alltagsgegenstände