Home / Schulleben / Berichtarchiv / Schülerinnen und Schüler treffen Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel

Schülerinnen und Schüler treffen Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel

Die Gewinnerklasse mit Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel, dem Leiter des Schülerwettbewerbs zur Politischen Bildung Hans-Georg Lambertz (rechts außen) und den betreuenden Lehrkräften, Frau Anna-Lena Ammer und Herr Simon Hölzl
Die Gewinnerklasse mit Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel, dem Leiter des Schülerwettbewerbs zur Politischen Bildung Hans-Georg Lambertz (rechts außen) und den betreuenden Lehrkräften, Frau Anna-Lena Ammer und Herr Simon Hölzl

Am Ende des Schuljahres 2017/18 war es für die Klasse 8c des Hans-Leinberger-Gymnasiums endlich so weit. Sie durfte ihre Reise in die Bundeshauptstadt antreten, die sie beim Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung gewonnen hatte. Mit einem Beitrag zum Thema „Kinder und Jugendliche ins Parlament“ errangen die Schülerinnen und Schüler den ersten Preis im bundesweiten Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung und durfte somit nach Berlin reisen.

Ein anspruchsvolles und dichtes Programm erwartete dabei die Klassenmitglieder und ihre betreuenden Lehrkräfte, wobei sich die Schülerinnen und Schüler dieses selbst zusammenstellen durften. So besuchten sie gleich am ersten Tag das Spionagemuseum, nahmen an einer Stadtführung unter dem Aspekt der Teilung Berlins teil, oder besuchten das Neue Museum mit der weltberühmten Büste der Nofretete und waren Zeugen eines Endspiels um die deutsche Meisterschaft im Basketball. Daher legten die Schülerinnen und Schüler trotz gültiger U-Bahnkarten täglich fast zehn Kilometer zu Fuß zurück.

Den unumstrittenen Höhepunkt der Reise bildete der „Politische Tag“ in Berlin. Nachdem schon am Vorabend die Kuppel des Reichstages besucht worden war und sich somit alle einen Blick über das Regierungsviertel verschafft hatten, war die Klasse am darauffolgenden Tag im Bundeskanzleramt zu einem Fototermin mit unserer Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel eingeladen. Schon die Sicherheitsvorkehrungen machten Eindruck vor der Bedeutung dieses Termins. War doch unmittelbar vor dem Treffen eine Kabinettssitzung und die meisten der Bundesminister verließen in unmittelbarer Nähe zu den wartenden Schülerinnen und Schülern den Regierungssitz, das Zentrum der Exekutive. Politisch Verantwortliche, die man sonst nur in den Medien sieht, waren auf einmal zum Greifen nah. Die Steigerung war dann der Termin mit der Bundeskanzlerin selbst, die sich in einem kurzen Gespräch mit einigen Schülern als Kennerin Landshuts entpuppte und sogar wusste, dass in Landshut alle vier Jahre Hochzeit gefeiert wird. Sichtlich stolz nahm die Klasse das Fotoshooting und somit die Würdigung ihres Beitrages zum Wettbewerb wahr.

Im Anschluss an das persönliche Treffen wurden die Jugendlichen ausführlich und sehr persönlich durch das Bundeskanzleramt geführt, wo sie fast alle Bereiche des Gebäudes, angefangen vom Empfangsbereich bis zum Garten der Bundeskanzler und dem Kabinettsraum, sehen durften. Am Nachmittag trafen die Schülerinnen und Schüler dann noch Frau MdB Nicole Bauer, mit der sich eine angeregte Diskussion über das Amt des Bundestagsabgeordneten und die geplante Digitalisierung der Schulen entspann. Damit lernten sie auch noch den Bundestag als Ort der Legislative kennen. Am Ende der Woche trat die Klasse ein wenig erschöpft, aber überglücklich die Heimreise nach Landshut an, wo sie herzlich empfangen wurde. Den Schülerinnen und Schülern sei noch einmal zu ihrer herausragenden Leistung gratuliert.

Simon Hölzl

zurück
net;h-l-g;sekretariat