Home / Schulleben / Berichtarchiv / Schülerinnen des HLG überzeugen mit Geschäftsidee

Schülerinnen des HLG überzeugen mit Geschäftsidee

Schülerinnen in der Unternehmerrolle (v.l.): Larissa Hafeneder, Maike Rotter, Jana Warkentin, Stefanie Prieler
Schülerinnen in der Unternehmerrolle (v.l.): Larissa Hafeneder, Maike Rotter, Jana Warkentin, Stefanie Prieler

Platz 2 im Unternehmensgründungsspiel der Hans-Lindner-Stiftung

Im Mittelpunkt des P-Seminars „Unternehmensgründung“, das in Zusammenarbeit mit der Hans-Lindner-Stiftung durchgeführt wird, stand die strategische Planung einer Existenzgründung. Mit großem Engagement gingen die OberstufenschülerInnen an diese anspruchsvolle Aufgabe heran, entwickelten zündende Geschäftsideen und mussten bis ins Detail Business-Pläne mit exakten Markt- und Konkurrenzanalysen sowie Finanzpläne ausarbeiten. Eine Jury mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Hochschulen bewertete die insgesamt 22 eingegangenen Konzepte aus sieben Gymnasien, darunter auch drei Gruppen vom Hans-Leinberger-Gymnasium, deren P-Seminar von OStRin Monika Naumann geleitet wird. Am 22. Januar 2019 stand die Präsentation der Geschäftsidee mit Hilfe eines Messestandes im Schloss Mariakirchen. Hier galt es, selbstsicher und mit schlagfertigen Antworten auf die Fragen der Jury das Geschäftskonzept zu präsentieren.

In der Gesamtwertung (Businessplan und Messestand) überzeugte das Team „OptiBar“ vom HLG die Jury und landete nur knapp hinter dem Team „Zero to Hero“ vom Gymnasium Zwiesel auf dem 2. Platz. Ihre Idee: Ein Geschäft, in dem die Kunden die Zutaten für den eigenen Müsliriegel zusammenstellen können. Zudem räumte das Team den Preis für den schönsten Stand ab und darf sich auf einen Wochenendaufenthalt im Lindner Ferienhaus Sudelfeld sowie auf eine Bootstour freuen. Doch auch die beiden anderen Teams des HLG sicherten sich Plätze unter den ersten 10.   

zurück
net;h-l-g;sekretariat