Die Rätsel um den lateinischen Adventskalender sind gelöst

Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des HLG waren an 24 Tagen rund um die Antike dabei
„Welcher Schokoriegel ist nach einem römischen Gott benannt?“, „Welche Bedeutung haben die lateinischen Tattoos von David Beckham?“ oder „Welche Wirkung haben Harry Potters lateinische Zaubersprüche?“. Dies sind nur drei Beispiele für die facettenreichen Fragen, denen sich Schüler der Unterstufe beim Knacken der Rätsel des lateinischen Adventskalenders stellten.
Vom 1.Dezember an erschien auf der Homepage des Gymnasiums an jedem Tag eine neue Frage, die sich rund um Latein und die Antike drehte. Dabei waren aber lateinische Kenntnisse nicht zwingend notwendig, auch mit ein wenig Recherche und historischem Interesse kamen die Mitwirkenden an ihr Ziel. Am letzten Schultag gaben die Schüler ihre Lösungen bei den Initiatorinnen des Projekts, Frau Engel und Frau Braun, ab, die wiederum die ausgefüllten Adventskalender über die Ferien korrigierten. Schulleiter Peter Renoth ehrte die 24 Tagessieger, die auf Grund der Einreichungen gezogen wurden, mit einem kleinen Preis, indem er das Engagement der Jugendlichen hervorhob und sich vor allem über die rege Beteiligung der Fünftklässler freute, die sich erst in diesem Schuljahr für die zweite Fremdsprache entscheiden müssen. Die fleißigen Lateiner oder solche, die es werden wollen, können nun mit einer Extra Portion Antike in das neue Kalenderjahr starten.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein und Foodpassion für das Bereitstellen der Preise!