Home / Schulleben / Aktuelle Berichte / Besuch von Prof. Dr. Alexander Holleitner am Hans-Leinberger-Gymnasium

Besuch von Prof. Dr. Alexander Holleitner am Hans-Leinberger-Gymnasium


Ein Einblick in die Quantenmechanik

Am 20. Februar besuchte Prof. Dr. Alexander Holleitner vom Walter Schottky Institut, dem Zentralinstitut für Grundlagen der Halbleiterphysik an der TU München, das Hans-Leinberger-Gymnasium.

Auf Einladung des Fachschaftsleiters für Physik, Herrn Plomer, und der Koordinatorin für berufliche Orientierung, Frau Naumann, hielt er einen Vortrag mit dem Titel „Unsere quantenmechanische Realität“ vor Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Jahrgangsstufe. Dabei beleuchtete er komplexe und spannende Themen wie die Verschränkung von Teilchen und die Bell’sche Ungleichung.

Prof. Holleitner führte die Zuhörer mit anschaulichen Experimenten, die er live vorführte, in die Welt der Quantenmechanik ein. Besonders faszinierend waren Versuche zur Quantenverschränkung. Sein Zitat „Das Einzige, was zählt, ist das Experiment“ bekam dabei besondere Bedeutung, da die Schülerinnen und Schüler die physikalischen Phänomene direkt erleben konnten.

Prof. Holleitner ging auch auf mögliche zukünftige Anwendungen dieser Technologie ein wie die Entwicklung von Quantencomputern, deren Rechenleistung die herkömmlicher Computer um ein Vielfaches übertrifft.

Am Ende seines Vortrags widmete Prof. Holleitner einige Worte der Berufsorientierung. Er betonte, dass jene, die von der Physik fasziniert seien, ein Physikstudium in Betracht ziehen sollten. Dabei unterstrich er, dass Leidenschaft und Begeisterung für das eigene Fachgebiet der Schlüssel zum Erfolg in jedem Beruf seien.

Monika Naumann, Robert Plomer

zurück
net;h-l-g;sekretariat