Home / Schulleben / Berichtarchiv / Der CO2-Fußabdruck des HLG

Der CO2-Fußabdruck des HLG


Wir alle hinterlassen ihn: den CO2- Fußabdruck!

Aber was genau ist das eigentlich?

Für die Gewinnung von Rohstoffen, die Herstellung von Gütern, deren Transport und deren Lagerung wird Energie benötigt. Diese wird zum Beispiel in Kraftwerken durch Verbrennung erzeugt- sei es elektrisch oder in Form von Wärme. Bei jeder Verbrennung wird CO2 frei! Jeder Lastwagen verbraucht zum Transport unserer Güter Benzin- im Motor wird CO2 gebildet! Das bedeutet: für alle energieverbrauchenden Tätigkeiten und alle Güter, die in der Schule anfallen, hinterlässt auch unsere Schule einen CO2-Fußabdruck.

Mit der Hilfe der gesamten Schulgemeinschaft, sowie dem Sachaufwandsträger- der Stadt Landshut- wurde im letzten Schuljahr der CO2-Fußabdruck unserer Schule für das Jahr 2022 bestimmt. Die Werte wurden für die Bereiche Abfall, Einkauf (v.a. Papier und Papierhandtücher), Digitalisierung, Ernährung (Mensaverkauf), Mobilität, Stromverbrauch und Wärmebedarf ermittelt. Daraus wurde unter Nutzung des CO2-Rechners ( www.co2-rechner.bayern.de) des Projekts "Klimaschule Bayern " (www.klimaschule.bayern.de) der gesamte Fußabdruck des Hans-Leinberger-Gymnasiums für den Schulbetrieb ermittelt.

Sandra Haller

Die Ergebnisse finden Sie in der folgenden Bildergalerie.

zurück
net;h-l-g;sekretariat