Würdigung der langjährigen Kooperation im Bogensport am HLG

Im Bild rechts: Achim Engelking
Das Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut gehört im Schuljahr 2024/25 zu den 359 Stützpunkten, die sich der leistungssportlichen Ausrichtung von knapp 50.000 Schülerinnen und Schülern widmen. Der Partnerverein, die Landshuter Bogenschützen e.V., wurde von Alfred Ruf gegründet und ist seit 10 Jahren sogar auf dem Schulgelände beheimatet. Ermöglicht wurde dies durch das langjährige Engagement von Herrn Alfred Ruf, einem überzeugten Bogensportler. Er hat vor ca.27 Jahren in Landshut als damaliger Abteilungsleiter und Trainer C Bogen des TV 64 Landshut schon die 1. Bayerische Schulmeisterschaft im Bogen ausgerichtet und die ersten SAGs durchgeführt.
Dank dieser engen und langjährigen Verzahnung von Schule und Verein nehmen die Schulmannschaften des Hans-Leinberger-Gymnasiums aus Landshut immer noch mit großartigen Erfolgen und ununterbrochen seit Bestehen der Bayerischen Schulmeisterschaft daran teil. Über die Jahre haben sie zahlreiche Mannschaftssiege und viele Einzeltitel gewonnen. Im letzten Jahr 2024 nahmen 44 Bayerische Schulen, davon 14 Gymnasien teil. Das Hans-Leinberger-Gymnasium errang in diesem Jahr wiederum einen von zwei Mannschaftssiegen und dazu auch noch zwei Altersmannschaftsklassensiege. Als Referatsleiter für die Zusammenarbeit für Schule und Verein und als Geschäftsführer der Bayerischen Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein bedankte sich Achim Engelking persönlich für diese Verdienste um den Bogensport in Schule und Verein bei Herrn StD a.D. Alfred Ruf im Beisein des Schulleiters des Hans-Leinberger Gymnasiums und ständigen Vertreters des Ministerialbeauftragten Niederbayerns, Herrn OStD Ulrich Kosterhon.
Zum Abschluss wünschte Achim Engelking in seiner Ansprache allen Beteiligten, insbesondere den Schülerinnen und Schülern in der Sportarbeitsgemeinschaft und am Stützpunkt weiterhin viel Freude beim Bogensport, der sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen sowie auf die gesamte Persönlichkeitsentwicklung und das Schulklima auswirkt.
Ulrich Kosterhon